Einen Hundebuggy mit Luftreifen kaufen? Zahlt sich das überhaupt aus? Und worin liegen genau die Vor- und Nachteile von Buggys mit Luftreifen? In diesem Artikel versuche ich die Fragen ausführlich zu beantworten und betrachte die Pros und Cons von Hundebuggys mit luftgefüllten Profilreifen.
Kommt euer Hund in die letzte Lebensphase, so funktionieren einige Routinen nicht mehr so wie gewohnt. Der tägliche Spaziergang kann plötzlich zur Belastung werden, körperliche Schmerzen schränken die Bewegungsfreiheit deines Vierbeiners gewaltig ein. Um ihn weiterhin ein gewisses Maß an Lebensqualität bietet zu können, ist ein Hundebuggy die ideale Lösung. Damit ermöglicht ihr eurem Hund weiterhin den täglichen Ausgang in die Natur und verhindert somit, dass er sein restliches Dasein in Isolation fristen muss.
Die besten Hundebuggys mit Luftreifen im Vergleich:





Die meisten Hundebuggys besitzen keine Luftreifen. Buggys mit luftgefüllten Profilreifen sind also eher eine Seltenheit. Herkömmliche Hundewagen haben meistens nur normale Räder. Zahlt es sich also aus einen Hundebuggy mit Luftreifen zu kaufen? Hier eine Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen:
Vorteile:
- Geländetauglichkeit
Der offensichtlichste Vorteil liegt auf der Hand. Luftgefüllte Profilreifen sind perfekt fürs Gelände geeignet. Wer also regelmäßige Touren auf unbefestigtem Gelände (Wald, Wiese, Sand) unternimmt, für den sind Profilreifen ein Muss.
- Federung
Buggys mit luftgefüllten Reifen besitzen auch immer eine Federung. Damit werden die Fahrten weniger ruckelig und holprig, weil Erschütterungen einfach besser gedämpft werden können. Neben der schon angesprochenen Geländetauglichkeit bringt dies insbesondere einen weiteren Vorteil: Für Hunde mit Gelenksschmerzen (Arthrose, Arthritis) ist es sehr angenehm, wenn die Fahrt weniger holprig ist. Jede kleine Erschütterung kann hier zusätzlich für Schmerzen sorgen. Eine gute Federung kann solche Erschütterungen prima dämpfen und die Gelenke eures Hundes schonen.
- Luftreifen können getauscht werden
Dies ist insbesondere ein Vorteil, da bei herkömmlichen Buggys eine Materialermüdung der Räder den ganzen Buggy unbrauchbar macht. Bei jahrelanger und häufiger Benutzung ist dies durchaus möglich bzw. wahrscheinlich. Bei Hundebuggys mit Luftreifen hingegen, können die Räder im Falle eines Schadens problemlos ersetzt werden.
- höhere Geschwindigkeiten
Die qualitativ besseren Reifen ermöglichen auch eine schnellere Fahrt. Werden normale Buggys bei höherem Tempo schnell unruhig, unrund und teils unlenkbar, so behält man mit einem Luftreifen Modell spielend die Kontrolle über den Hundewagen.
Nachteile:
- preislich teurer
Modelle mit Luftreifen sind normalen Buggys qualitativ deutlich überlegen. Das schlägt sich leider auch im Preis nieder. Die Preisklasse für solche Versionen beginnt ab ca. 150 Euro aufwärts.
- höherer Wartungsaufwand
Mit den Luftreifen einhergehend ist auch ein höherer Wartungsaufwand. Im Schadensfall muss der Reifen getauscht werden, zu Beginn muss der Reifendruck richtig eingestellt werden und die Reifen mit ausreichend Luft befüllt werden. Diese Wartungsarbeiten sind immer wieder einmal durchzuführen. Mit häufigeren Wartungsaufwand muss hier also gerechnet werden. Auch die notwendigen Materialien für die Wartung müssen vorhanden sein.
Ich stelle euch jetzt 3 unterschiedliche Hundebuggys mit Luftreifen vor, die mir besonders gut gefallen :
1.) Hundebuggy Luftreifen – Karlie Sport Buggy
Der Karlie Sport Buggy bietet Platz für Hunde bis zu 15 kg. Damit ist er das Modell für eher kleinere Hunde. Seine Kabine bietet trotzdem ausreichend Platz und ist nicht viel kleiner als die der beiden anderen Buggys. Platz bietet der Buggy daher auch für größere Hunde. Das Problem ist das Gewicht. Ist ihr Hund etwas schwerer, so empfehlen sich die anderen zwei Buggys. Der Innopet Sporty Trailer hat eine maximale Belastungsgrenze von 30kg, der Klarfit Husky Vario 2-in-1 sogar von 40 kg.
Ein Vorteil des Buggys ist sicherlich die höhenverstellbare Schiebestange. Diese kann man zwischen 75 und 105 cm einstellen. Das ist eine große Range und somit ist der Buggy auch für sehr große und sehr kleine Personen geeignet. Hier ist der Karlie Sportbuggy gegenüber dem Klarfit Buggy sicherlich im Vorteil. Dessen Schiebestange lässt sich nämlich nur auf drei verschiedene Höhen einstellen.
Ansonsten bietet der Karlie Hundebuggy noch einige tolle Extras. In der Kabine besitzt er Sicherheitsleinen, außen ist er durch Reflektoren auch in der Nacht gut sichtbar. Sollte es einmal regnen, so gibt es auch einen Regenschutz für den Buggy, der im Angebot bereits inkludiert ist.
Unter dem Buggy ist ein Ablagekorb für Utensilien. Dadurch ersetzt der Hundewagen quasi eine Einkaufstasche. Spontanen Einkaufstouren steht somit nichts mehr im Wege.
Zu guter Letzt ist der Buggy durch das „Easy Lock System“ auch noch leicht zusammenklappbar und transportabel.
Produktinformationen
Vorteile
- Handbremse
- höhenverstellbarer Schiebegriff
- Regenschutz inklusive
- Insektenschutz, Ablagekorb und Reflektoren
- leicht transportabel und zusammenklappbar (Easy Lock System)
Nachteile
- nicht geeignet für größere Hunde
- Probleme mit dem Aufpumpen der Luftreifen (laut Amazon Kundenrezensionen)
- Mit Handbremse
- Höhenverstellbarem Griff
- Sichtfenster mit Abdeckung
- Regenschutz
2.) Klarfit Husky Vario 2-in-1
Der Klarfit Buggy ist mein persönlicher Favorit unter den Hundebuggys mit Luftreifen. Er ist preislich der günstigste der hier vorgestellten Buggys, hat aber nichtsdestotrotz einige Features, die mir sehr gut gefallen.
Sein Rahmen ist aus pulverbeschichtetem Stahl, was den Buggy sehr robust macht. Das macht sich durch eine maximale Auslastungsgrenze von 40 kg bemerkbar. Auch seine Kabine ist mit einem Volumen von 240 Litern sehr groß und bietet dank des „SmartSpace Concept“ sehr viel Platz.
Eine weitere besondere Eigenschaft ist sicherlich die Wandelbarkeit. So kann man den Buggy mit ein paar Handgriffen in einen Fahrradanhänger umbauen. Das ist natürlich eine besonders praktische Eigenschaft, welche einem nochmals zusätzliche Möglichkeiten bietet. Auch der Innopet Sporty Trailer besitzt diese Fähigkeit. Wird der Hundewagen nicht mehr benötigt, so kann man die Hinterräder mit zwei einfachen Handgriffen abnehmen und den Hundebuggy verstauen.
Durch eine hochwertige Federung werden eventuelle Erschütterungen gedämpft, was eine noch ruhigere Fahrt verspricht.
Ansonsten kann der Buggy alles bieten, was auch die beiden anderen Buggys bieten können. Nur eine Regenhaube gibt es für diesen Buggy keine.
Nachteilig ist vielleicht das relativ hohe Eigengewicht von 20kg. Benutzt man den Klarfit Husky Vario 2-in-1 als Fahrradanhänger, so spielt das keine große Rolle. Verwendet man ihn jedoch als Hundebuggy, kann das bei längerer Benutzung durchaus anstrengend werden.
Produktinformationen
Vorteile
- benutzbar als Buggy und Fahrradanhänger
- auch für große Hunde bestens geeignet
- sehr große Innenkabine mit ausreichend Platz
- hochwertige Federung für angenehme Fahrt
- sehr robust, Rahmen aus pulverbeschichtetem Stahl
- Schiebegriff in 3 Höhen einstellbar
Nachteile
- hohes Eigengewicht, kann mit der Zeit anstrengend zum Schieben werden
- 2-IN-1-FAHREN ODER SCHIEBEN: Befestigen den Hundeanhänger an deinem Fahrrad für Abenteuerfahrten oder verwandle den Hundewagen in einen Hundebuggy. Dieser umbaubare Hundewagen eignet sich für mittelgroße Hunde bis zu 40 kg.
- SCHÜTZE DEIN TIER: Der Hundefahrradanhänger ist ideal, um deinen Hund mitzunehmen, wohin du auch gehst. Der Fahrradanhänger besteht aus 600D Oxford Gewebe und verfügt über einen rutschfesten, wasserfesten und leicht zu reinigenden Kunststoffboden.
- LEICHTGÄNGIGE BEFESTIGUNG: Die Deichsel wird einfach über eine Halterung an der Hinterachse und einen Sicherungsgurt befestigt. So kannst du deinen Fahrradanhänger für Hunde ganz einfach an Fahrrad und sogar an E-Bike befestigen.
- KLAPPBAR & VERSTELLBAR: Diese Anhänger für den Hund kannst du leicht verstauen. Verwende den Schnellverschluss, um die 16-Zoll-Hinterräder zu entfernen, bevor du den Hundebuggy zusammenklappst. Der Griff kann auch in der Höhe verstellt werden.
- VIEL LUFT & SCHATTEN: Für mehr Sicherheit dient die installierte Sicherheitsleine. Die Fliegengitterklappen vorne & hinten sorgen für frische Luft & Schatten. Eine Radbremse hält den Hunde-Fahrradanhänger an Stelle, um ein Weglaufen zuverhindern.
3.) Innopet Sporty Trailer
Der Innopet Sporty Trailer ist preislich der teuerste Buggy.
Er besitzt schwenkbare Vorderräder und eine hintere Feststellbremse. Damit kann man den Buggy auch in fallendem Gelände super unter Kontrolle haben.
Wie auch der Klarfit Buggy kann man auch den Innopet Buggy in einen Fahrradanhänger umwandeln. Das Lenkrad kann man bis zu einer Höhe von 110 cm einstellen.
Ansonsten bietet der Innopet Sporty Trailer die gleichen Bequemlichkeiten wie seine Vorgänger.
Jetzt liegt es an euch sich für einen Hundebuggy mit Luftreifen zu entscheiden. Ich wünsche viel Spaß bei der Entscheidungsfindung.
Produktinformationen
Vorteile
- benutzbar als Hundebuggy oder Fahrradanhänger
- höhenverstellbare Schiebestange
- schwenkbares Vorderrad, Feststellbremse an den Hinterrädern
- 3 Sicherheitsleinen innen + Reflektoren an der Seite
- solider Rahmen
- bequeme und waschbare Innenauflage
Nachteile
- preislich teurerer Hundebuggy
- Innenmaße: ca. L 71cm x B 44cm x H 56cm - BITTE ACHTEN SIE AUF DIE INNENMAßE ! - NICHT FÜR GRÖßEN WIE RETRIEVER & CO. GEEIGNET !
- höhenverstellbare/einklappbare Schiebestange
- SOLLTEN SIE NICHT SICHER SEIN, OB IHR HUND IN DEN WAGEN PASST, RUFEN SIE UNS BITTE AN UND LASSEN SIE SICH BERATEN !!
- 360° schwenkbares Vorderrad für kinderleichte Lenkung; Utensilientasche hinte
- mit luftgefüllten Reifen (40cm Durchmesser hinten/22cm vorne).
Für weitere Hundebuggys im Test: Hundebuggy Test