In meiner Verwandtschaft wurde ich des Öfteren gefragt, ob es mir denn nicht peinlich sei, mit einem Hundebuggy durch die Gegend zu fahren. Ganz habe ich diese Fragen nie verstanden. Warum sollte mir das peinlich sein? Ich entgegnete dem, es sei ja auch nicht peinlich einen verletzten Menschen im Rollstuhl zu transportieren. Und genau diese Antwort brachte es auf den Punkt. Wenn euer Hund alt, krank oder verletzt ist, so kann er sich nicht mehr von alleine bewegen. Damit aber auch noch verletzte Hunde an die frische Luft kommen und etwas von der schönen Welt sehen können, braucht es eben einen Hundebuggy. Es ist also nicht peinlich, wenn ihr euren Hund mit einem Buggy durch die Gegend fährt. Im Gegenteil, ihr ermöglicht ihm damit ein Altern in Würde und Freiheit.
Wenn ihr auf diesen Artikel hier gestoßen seid, dann sucht ihr ein Hundebuggy bis 20 kg Belastungsgrenze. Ich habe mich ein bisschen informiert und werde in diesem Beitrag drei super Buggys mit einer Belastungsgrenze von zumindest 20 kg miteinander vergleichen.
Hundebuggys bis 20 kg Vergleichstabelle:





Hunderassen mit einem Gewicht ab 20 kg sind z.B.:
- Afghanischer Windhund 23–27 kg
- Basset 19-30 kg
- Bearded Collie 20-26 kg
- Boxer 25-30 kg
- Chow – Chow 21-27 kg
- Irish Red Setter 25-30 kg
- Siberian Husky 20-24 kg
Jetzt aber zu meinen 3 ausgewählten Hundebuggys:
1.) Pet Gear Special Edition
Der Special Edition ist ein Hundebuggy der Marke „Pet Gear“. So wie alle Buggys von Pet Gear besitzt auch der Special Edition die „No-Zip“ Technologie. „No-Zip“ bedeutet „kein Reißverschluss“, der Buggy wird also über das klappbare Verdeck geöffnet und geschlossen. Dies kann man sicherlich als Vorteil sehen, da Reißverschlüsse bei hektischer Benützung relativ schnell kaputt gehen können. Indem man das Verdeck einfach nur schnell aufklappen muss, hat man auch schneller Zugriff auf seinen vierbeinigen Freund. Keine Reißverschlüsse sind in jedem Fall sehr komfortabel.
Der Buggy besitzt ein frontales Panoramafenster, wodurch euer Hund einen schönen Ausblick genießen kann. Ebenfalls im Buggy integriert ist eine erhöhte Pfotenablage.
Der Buggy besitzt Bremsen auf der Rückseite und ist vorne mit Stoßdämpfern und einer Radspeere ausgestattet. Dennoch eignet sich der Special Edition nicht für Ausflüge ins Gelände. Das nicht schwenkbare Vorderrad ist wirklich nur für Fahrten auf asphaltierten Straßen geeignet. Benützt man den Buggy auf Wald- und Wiesenwegen, riskiert man eine relativ schnelle Materialermüdung der Reifen.
Ebenfalls ein Nachteil ist die Lenkstange. Diese ist nämlich nicht höhenverstellbar. Bei sehr kleinen oder sehr großen Menschen kann dies zu Problemen mit dem Rücken führen. In dieser Hinsicht ist der Innopet Retro (siehe weiter unten) zu empfehlen.
>> Weitere Pet Gear Hundebuggy anschauen <<
Produktinformationen
Vorteile
- keine Reißverschlüsse
- Panoramafenster
- erhöhte Pfotenablage
- wasserfestes 600 Denier Polyester Material
- Bremse auf der Rückseite, Stoßdämpfer vorne
- inkl. Radspeere vorne
Nachteile
- nicht für Geländefahrten geeignet
- keine höhenverstellbare Schiebestange
- kein verstellbares Vorderrad
- Kapazität 45 lbs
- Größe: 66 cm L x 30,5 cm B x 49,5 cm H
- Drehbare Vorderräder für glatte Oberflächen oder Sie können leicht Engage das Rad Verschluss für grobes Gelände.
- Große schützende PET Fach mit Reißverschluss Öffnung für einfachen Zugang.
- Aufbewahrungsfach und Ablage für alle Ihr Haustier 's Extras, wasserdicht Innenfutter Pad.
2.) Innopet Monaco
Der Innopet Monaco ist ein wahrer Luxusbuggy. Sein Material ist aus Aluminium, was ihn auch belastbarer als den Special Edition macht. Seine Räder sind aus Vollmaterial, wodurch er für Geländefahrten bestens geeignet ist. Mit dem Hundebuggy Monaco kann man also auch längere Ausflüge auf wackeligerem Untergrund planen.
Einzigartig an diesem Buggy ist mit Sicherheit sein herausziehbarer Ablagekorb. Diesen kann man auch komplett abnehmen und als Tragtasche verwenden. Für Shoppingtouren ist man somit bestens gerüstet.
Auch dieser Buggy kommt ohne Reißverschlüsse aus. Mit einem einfachen Click Verschluss lässt sich der Buggy öffnen und das Verdeck abklappen. Ebenfalls inkludiert im Preis ist ein Regenschutz. Das ist ein gutes Angebot, oft muss der Regenschutz nämlich zusätzlich gekauft werden.
Nachteilig an diesem Buggy ist wie beim Special Edition eigentlich nur die nicht höhenverstellbare Lenkstange.
Produktinformationen
Vorteile
- Rahmen aus Aluminium
- Vollmaterial Reifen
- herausziehbarer Ablagekorb
- einfacher Click Verschluss
- inkl. Regenhaube
- klappbares Verdeck
Nachteile
- keine höhenverstellbare Schiebestange
- Der Baldachin lässt sich mit Leichtigkeit öffnen und schließen (keine Reißverschlüsse erforderlich), und lässt sich bequem unter der Haube aufklappen und aus dem Weg des Haustieres herausspringen
- Einzelnes Bremssystem hinten für zusätzliche Sicherheit, Innenfach mit 2 verstellbaren Haltegurten
- Der Korb lässt sich zum einfachen Tragen und Verstauen herausnehmen (kein leeren Korb mehr nötig, um den Kinderwagen zu schließen) und zusammenklappen, inkl. Tragegurten
- Räder mit Stoßdämpfer; Vorderräder Cabrio schwenkbar oder feststellbar
- Leichter Aluminiumrahmen wiegt nur 8 kg und kann bis zu 27 kg tragen. Liegefläche 65 cm L x 35 cm B x 58 cm H
3.) Innopet Retro
Der Innopet Retro ist nochmals eine Steigerung zum Innopet Monaco. Er ist ebenfalls aus hochwertigem Material, ist jedoch noch etwas robuster. Er kann Hunde bis zu einem Gewicht von 35 kg tragen.
Zur Sicherheit besitzt er im Inneren zwei Sicherheitsleinen, an denen man den Hund anschnallen könnte. Zur besseren Sichtbarkeit in der Nacht, ist der Buggy auch mit Reflektoren an den Seiten ausgestattet.
Das Verdeck ist komplett abnehmbar und man kann es in 2 Richtungen abklappen. Das ist eine einzigartige Eigenschaft des Innopet Retro Buggys.
Die Vorderräder kann man fixieren oder auf „schwenkend“ einstellen. Damit ist der Buggy für Geländefahrten bestens geeignet. Für lange, asphaltierte Strecken sollten die Vorderräder fixiert werden. Ist man jedoch auf engen, kurvenreichen Straßen unterwegs, so lohnt es sich die Vorderräder auf „schwenkend“ einzustellen.
Ein weiterer großer Vorteil dieses Buggys ist sicherlich die höhenverstellbare Schiebestange. Damit können Rückenschmerzen präventiv verhindert werden, indem man von Beginn weg die für sich passende Höhe einstellen kann.
Produktinformationen
Vorteile
- höhenverstellbarer Schiebegriff
- Rahmen aus Aluminium
- abnehmbares (und in 2 Richtungen klappbares) Verdeck
- Reflektoren an den Seiten
- auch für schwerere Hunde geeignet
- wasch- und herausnehmbarer Innenbezug
Nachteile
- preislich teuerstes der drei Hundebuggys
- Mit integrierter Leine für mehr Sicherheit. wasserabweisendes Kissen für das Haustier
- Snacktablett mit für Leckerlis, 2 tassenhaltern und großem Korb für Spielzeug und
- Herausnehmbarer Tragekorb und entfernbares Kissen für eine einfache Reinigung
- Weicher Griff für mehr Komfort durch strolling. geräumiger Innenraum für Haustiere zum komfortablen Zugriff auf und bewegen
- Max Tragkraft: 35 kg, Carrier Größe: 62 W32 H60 (cm), Buggy Größe aufgeklappt: L95 W59 H96–104 (cm), verstellbarer Griff – 104 cm höchste Höhe
Das war mein Artikel über Hundebuggy bis 20 kg Belastungsgrenze. Ich hoffe der Artikel hat euch gut gefallen.
Für weitere Hundebuggys schaue dir meinen Hundebuggy Test an.